Kategorie: Ziegeldach Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerk auf Ziegeldach
  • Standort direkt in Bremen

    Unser Standort befindet sich direkt in Bremen in der Bremerhavener Heerstraße 3 in 28717 Bremen.

  • Auf Wunsch inkl. Montageservice

    Du kannst bei Deiner Bestellung einfach unseren Montageservice dazubuchen. Bei Lieferung wird Dein Balkonkraftwerk dann sofort montiert und ist sofort einsatzbereit.

  • Persönliche Lieferung

    Wir liefern Dein Balkonkraftwerk persönlich zu dir und legen großen Wert auf den persönlichen Kundenkontakt.

Ziegeldach Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerk auf einem Ziegeldach montieren

Um ein Balkonkraftwerk auf einem Ziegeldach zu montieren, gibt es spezielle Montagesätze, die sowohl passende Halterungen für die Solarmodule, als auch die nötigen Schrauben und anderes Kleinmaterial beinhalten.

Folgende Komponenten werden für die Montage eines Balkonkraftwerks auf einem Ziegeldach benötigt:

  • Dachhaken
  • Montageschienen + Verbinder
  • End-/Mittelklemmen
  • Edelstahl-Schrauben
  • UV-beständige Kabelbinder

Die Montage selbst ist ein komplexer Prozess und erfordert handwerkliches Geschick und ausreichend Know-how. Aus diesem Grund sollte die Montage auf einem Ziegeldach unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden.

Bei Power Kraftwerk kannst Du direkt den Montageservice bei Deiner Bestellung dazubuchen. So kannst Du sicher sein, dass die Montage Deines Balkonkraftwerks auf dem Ziegeldach schnell und fachgerecht durchgeführt wird.

 

Was gibt es bei der Montage auf einem Ziegeldach zu beachten?

Bei der Montage auf einem Ziegeldach gibt es viele Punkte zu beachten.

Zuallererst sollte die Neigung, Ausrichtung und Verschattung von Deinem Ziegeldach geprüft werden. Im Normalfall kann ein Balkonkraftwerk ohne Probleme auf Ziegeldächern montiert werden, die eine Neigung zwischen 5 und 75 Grad haben. Im Idealfall hat Dein Ziegeldach eine südliche Ausrichtung. Aber auch östlich- und westliche ausgerichtete Dächer können sich für die Montage eines Balkonkraftwerks eignen. Auch auf eine mögliche Verschattung solltest Du achten: Stehen ggf. große Gebäude oder Bäume in der Nähe, die die Sonneneinstrahlung stören könnten? Mehr zu diesem Thema findest Du auch in unserem Blogbeitrag zur richtigen Ausrichtung eines Balkonkraftwerks.

Die nächste wichtige Frage bei der Montage auf einem Ziegeldach ist die Dachkonstruktion bzw. deren Tragfähigkeit. Ein Solarmodul inklusive Ziegeldach-Halterung und Wechselrichter, wiegt schnell mal 40 Kilogramm. Jedes weitere Solarmodul sorgt für weitere 22 Kilogramm. Aus diesem Grund sollte vorher geprüft werden, ob eventuell die Dachsparren geprüft werden müssen.

Wenn es sich um ein Mietshaus handelt, sollte außerdem mit dem Vermieter geklärt werden, ob die Montage eines Balkonkraftwerks auf dem Ziegeldach in Ordnung ist.

FAQ: Meistgestellte Fragen zu Ziegeldach Balkonkraftwerken

Ist mein Ziegeldach für ein Balkonkraftwerk geeignet?

Ja, im Normalfall funktionieren fast alle Ziegeltypen für die Montage eines Balkonkraftwerks, wenn die Halterungen an den Dachsparren befestigt werden. Wind-/Schneelast, Statik und Zugänglichkeit sollten zusätzlich geprüft werden.

Brauche ich eine Genehmigung?

Eine bauliche Genehmigung ist im Regelfall nicht erforderlich. Ist das Haus gemietet, muss jedoch die Zustimmung des Eigentümers eingeholt werden.

Erfolgt die Montage ohne Ziegel/Dachhaut zu beschädigen?

Die Haken werden direkt am Sparren mit Holzschrauben montiert. Die angehobenen Ziegel werden anschließend ausgeschliffen, nie durchbohrt. Dennoch sollten vorsichtshalber Ersatzziegel vorhanden sein.